Kategorie: Themen

Ferientermine
Für die Festlegung der Ferientermine sind in Deutschland ausschließlich die Bundesländer zuständig. Sie regeln die Termine im Rahmen des Bildungsrechts der Länder, der Bund hat…

Herbstferien
Herbstferien haben wie die Sommerferien ihren Ursprung nicht in christlichen Feiertagen, sondern historisch in landwirtschaftlichen Gegebenheiten. Seit 1749 gaben Landschulen häufig Ernteferien in den Herbstmonaten….

Pfingstferien
Die Pfingstferien sind historisch aus dem kirchlichen Pfingstfest entstanden. Am 49. Tag nach dem Ostersonntag haben die Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes auf die…

Schulferien
Schulferien sind in einer wichtigen Lebensphase vor allem Familienerlebnisse. In Deutschland leben etwa 13 Millionen minderjährige Kinder. Sie diktieren, solange sie in der Schule gehen,…

Sommerferien
Die Sommerferien sind heute die wichtigsten und längsten Ferien, in denen die meisten Reisen stattfinden und die Reiseindustrie die höchsten Umsätze macht. Auch politisch gibt…

Ferien
Ferien sind die schönste Zeit für viele modernen Menschen. Ferien erlauben Abwechslung, das Kennenlernen der Welt, neue Bekanntschaften und unterschiedlichste Abenteuer. Hier berichten wir von…

Kalender mit Feiertagen
Um jedes Jahr einen Überblick über die Vielzahl der Feiertage in Deutschland zu behalten, empfiehlt sich die Anschaffung eines persönlichen Kalenders. Wir zeigen Ihnen verschiedenen…

Christliche Feiertage
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an christlicher Feiertage, die entweder nur in der Kirche gefeiert werden oder auch gesetzlich geschützt sind. Wir zeigen Ihnen…

Valentinstag
Ein beliebter alljährlicher Brauch ist der Valentinstag, der sich an alle Liebenden richtet. Wir erklären wie dieser Feiertag sich entwickelte und wie er rund um…

Pfingstsonntag
Neben dem Pfingstsonntag nimmt auch der Pfingstmontag in Deutschland eine wichtige Rolle als Feiertag ein. Wir verraten Ihnen welche Rolle dies genau ist und wie…