(BWP) Über die aktuelle Entwicklung im Industriepark Schwerin informierte sich der Arbeitskreis Wirtschaft der CDU-Landtagsfraktion im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour bei einem Besuch der PTS-precision GmbH in der Landeshauptstadt.
„Durch eine gute Zusammenarbeit der Landeswirtschaftsförderung Invest in MV und der kommunalen Wirtschaftsförderung ist der Industriepark in den vergangenen Jahren gut vorangekommen. Die Ansiedlung von Nestlé wird dem Areal noch einmal einen zusätzlichen Schub geben und weitere Investoren anziehen. Das Wirtschaftsministerium fördert diese Ansiedlung in zweistelliger Millionenhöhe, über 400 Arbeitsplätze entstehen dadurch“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher, Wolfgang Waldmüller.
Der Wirtschaftspolitiker lobte gleichzeitig die Arbeitsbedingungen in der PTS-precision GmbH: „Das Unternehmen setzt auf eine enge Bindung zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dies ist vorbildlich und der absolut richtige Weg, um Fachkräfte langfristig zu binden. Das Unternehmen entwickelt Drehteile für die Automobilzulieferindustrie und die Elektrowerkzeugindustrie und gehört weltweit zu den Marktführern auf ihrem Gebiet. In den kommenden Monaten plant das Unternehmen eine Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten. Das Land hat die PTS-precision GmbH bisher mit 3,8 Millionen Euro gefördert und wird auch weiterhin dazu beitragen, die gute Entwicklung im Industriepark Schwerin zu unterstützen.“
Jutta Hackert
Pressebüro
CDU-Fraktion im Landtag
von Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385 - 525-2208
Telefax: 0385 - 525-2276
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.cdu-fraktion.de
Das Neueste von Redaktion
- SPD plädiert für Weiterentwicklung des Betriebsverfassungsrechts / Katja Pähle: „Die Wahl von Interessenvertretungen ist ein demokratisches Recht, das sich niemand streitig machen lassen sollte“
- Betriebliche Mitbestimmung fit machen für die Zukunft
- Hermann Grupe: Für eine nachhaltige und standortnahe Holzproduktion – Bevorzugt wirtschaftlich nicht nutzbare Waldflächen stilllegen
- Ovens: Hamburg zum führenden Hub der Digitalwirtschaft ausbauen
- LENDERS: Mehr Freiheit im Umgang mit dem Werkstoff Holz / Arbeitsplätze in der Röhn sichern / Hessen-Forst soll selbst über Zertifizierung-Standards entscheiden