(BWP) Zum Abschluss ihrer diesjährigen Sommertour informierten sich die Mitglieder des Arbeitskreises Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion bei einem Besuch der Agrargesellschaft Andershof/Steinhagen in Wendorf (Vorpommern-Rügen) und einem Gespräch mit Vertretern des Kreisbauernverbandes Nordvorpommern über die Situation der Landwirtschaft in der Region. Der Inhaber des Betriebes und Verbandsvorsitzender Aurel Hagen sowie der Geschäftsführer des Bauernverbandes, Christian Ehlers, standen den CDU-Politiker dabei Rede und Antwort.
„Die Landwirtschaft ist im Altkreis Nordvorpommern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die Agrargesellschaft Andershof/Steinhagen von Aurel Hagen zeigt das in vorbildlicher Weise. Hier wird auf ca. 1500 Hektar Ackerbau betrieben. Neben Getreide und Raps für den internationalen Markt wird auf dem Betrieb Mais für die Energieversorgung der Hansestadt Stralsund angebaut“, erklärte der Arbeitskreisleiter und CDU-Landtagsabgeordnete, Heino Schütt.
„Aurel Hagen und viele andere Landwirte engagieren sich darüber hinaus mit zahlreichen freiwilligen gesellschaftlichen Leistungen in ihren Heimatgemeinden. Die Vernetzung von Landwirtschaftsbetrieben und Kommunen ist charakteristisch für viele Unternehmen in unserer Region. Diese Leistungen und die freiwilligen Landschaftspflegedienstleistungen durch unsere Bauern sollten in der Bevölkerung und in der Politik stärker gewürdigt werden, um die Akzeptanz des Berufsstandes weiter zu fördern“, betonte der Marlower Abgeordnete, Heino Schütt, nach dem Gespräch.
Jutta Hackert
Pressebüro
CDU-Fraktion im Landtag
von Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385 - 525-2208
Telefax: 0385 - 525-2276
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.cdu-fraktion.de
Das Neueste von Redaktion
- Wolfgang Waldmüller: Jungsozialisten-Forderung einer „Robotersteuer“ ist innovationsfeindlich
- Schmitt: Innovationen aus Rheinland-Pfalz für den Weltmarkt
- Wolfgang Waldmüller: Ressortzuständigkeiten beim Tourismus beachten
- Aktuelle Stunde der LINKEN: Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen bei Opel erhalten
- SPD plädiert für Weiterentwicklung des Betriebsverfassungsrechts / Katja Pähle: „Die Wahl von Interessenvertretungen ist ein demokratisches Recht, das sich niemand streitig machen lassen sollte“