(BWP) Bei der Tarifrunde 2018 in der Metallindustrie geht es um mehr Geld und neue Regelungen bei der Arbeitszeit. So sollen die Beschäftigten - geht es nach dem Willen der IG Metall - mehr Zeit für die Familie bekommen. Auch in Hessen finden Warnstreiks statt. Dazu erklärt Janine Wissler, Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Den Unternehmen in der hessischen Metallindustrie geht es derzeit sehr gut. Vor diesem Hintergrund sind die Forderungen der IG Metall berechtigt. Es ist angemessen, nicht nur für eine bessere Entlohnung, sondern auch für Reduzierungen bei den Arbeitszeiten zu kämpfen. DIE LINKE unterstützt die IG Metall in ihrem Kampf für mehr Lohn und für Regelungen, die auch Möglichkeiten zur Verkürzung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zum Ziel haben.“ Gerade beim Thema ‚Vereinbarkeit von Beruf und Familie‘ müssten sich die Arbeitgeber flexibler zeigen, so Wissler, und dürften nicht länger vernünftige Vorschläge der Gewerkschaften zurückweisen. Das Thema Pflege gewinne immer mehr an Bedeutung und auch beim Thema Kinderbetreuung seien Neuregelungen, so wie sie die IG Metall ins Spiel bringe, sinnvoll.
Quelle: Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag

Das Neueste von Redaktion
- SPD plädiert für Weiterentwicklung des Betriebsverfassungsrechts / Katja Pähle: „Die Wahl von Interessenvertretungen ist ein demokratisches Recht, das sich niemand streitig machen lassen sollte“
- Betriebliche Mitbestimmung fit machen für die Zukunft
- Hermann Grupe: Für eine nachhaltige und standortnahe Holzproduktion – Bevorzugt wirtschaftlich nicht nutzbare Waldflächen stilllegen
- Ovens: Hamburg zum führenden Hub der Digitalwirtschaft ausbauen
- LENDERS: Mehr Freiheit im Umgang mit dem Werkstoff Holz / Arbeitsplätze in der Röhn sichern / Hessen-Forst soll selbst über Zertifizierung-Standards entscheiden