(BWP) Bayern ist der Gründerstandort Nummer eins in Europa. Als solcher soll er jetzt auch international vermarktet und beworben werden. Die Kampagne wird hierzu aus einem Film, einer Kampagnenseite und einer entsprechenden Bewerbung in Online-Medien und Sozialen Netzwerken bestehen.
Herzstück der Kampagne ist ein Video, in dem Bayern-Klischees mit zahlreichen High-Tech-Beispielen aus Bayern kombiniert werden. Der Vorstand eines fiktiven ausländischen Start-ups, das sich in Bayern niedergelassen hat, führt in Lederhosen durch sein Büro und erklärt, warum er sich bewusst für diesen Standort entschieden hat. Dazu werden dem Zuschauer harte Fakten zu Bayern präsentiert. Um trotz des Informationsüberangebots aufzufallen und sich gegenüber anderen Imagefilmen abzuheben, hat sich die Ansiedlungsagentur des Wirtschaftsministeriums ‚Invest in Bavaria‘ für einen hochmodernen und aufwändig inszenierten Film entschieden. Die freche Kombination von Klischees mit Hightech trägt dazu bei, die Verbreitung des Films nachhaltig zu erhöhen. Der Film ist online unter www.invest-in-bavaria.com/start-ups.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der Film zeigt mit einem sympathischen Augenzwinkern wie selbstverständlich und problemlos Traditionsbewusstsein mit Kreativität und Moderne zusammenpasst. Bayern ist der Top-IT-Standort in Europa. Unternehmensgründungen brauchen ein fruchtbares lebendiges Ökosystem. Sie brauchen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit denen sie sich austauschen und kooperieren können. Deshalb setzen wir auf eine bayernweite Vernetzung der digitalen Gründerzentren und ein bayernweites Investorennetzwerk von BayStartUP. Deshalb investieren wir in ganz Bayern in die Forschung – in die Universitäten und Hochschulen genauso wie in die außeruniversitäre Forschung. Und das wirkt: Erfindergeist ist bayerisch. Weit über 15.000 Patentanmeldungen sprechen eine klare Sprache.“
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Das Neueste von Redaktion
- DIE LINKE unterstützt die Forderungen der Gewerkschaften – für eine baldige Rückkehr in die TdL
- Wolfgang Waldmüller: Meisterpflicht in zulassungsfreien Gewerken wiedereinführen
- Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für Januar 2019 / Aiwanger: "Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen - Winter hält vorübergehend Einzug in Arbeitsmarkt"
- Harter Brexit oder EU-Deal: Wir brauchen Klarheit für Unternehmen in Sachsen-Anhalt
- Auslandserfahrungen in der Ausbildung ermöglichen / Ministerin Hesse: Fernweh sollte junge Menschen nicht nur in den Ferien in andere Länder treiben